Use Case:
Reorganisation von Unternehmensstrukturen: Effiziente Neuausrichtung auf End-to-End-Prozesse
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt müssen Unternehmen ihre Strukturen und Prozesse kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Reorganisation von Unternehmensstrukturen und die Ausrichtung auf End-to-End (E2E)-Prozesse sind entscheidende Schritte, um Kundenbedürfnisse ganzheitlich zu erfüllen und interne Effizienzen zu maximieren. Dieser Use Case zeigt, wie wir ein Unternehmen erfolgreich durch diesen Transformationsprozess begleitet haben.
Die 5 größten Herausforderungen
für Reorganisation von Unternehmensstrukturen
Interne Bedürfnisse vs. Kundenorientierung
Die bestehende Struktur ist stark auf interne Anforderungen fokussiert und vernachlässigt die umfassende Erfüllung der Kundenbedürfnisse. Dies ist kritisch, da eine unzureichende Kundenorientierung die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erheblich beeinträchtigen kann.
Überlastete Mitarbeitende
Mitarbeitende sind durch die Übernahme mehrerer Rollen überlastet, was zu Ineffizienz und Frustration führt. Diese Herausforderung ist zentral, da sie direkt die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden beeinflusst.
Unklare Zuständigkeiten
Mangelnde Klarheit über Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten führt zu Verwirrung und ineffizienten Abläufen. Dies ist besonders wichtig, da klare Verantwortlichkeiten eine Voraussetzung für effiziente Prozesse und gute Zusammenarbeit sind.
Marktanforderungen und Trends
Die bestehende Struktur kann mit den neuen Marktanforderungen und Trends nicht Schritt halten, was die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Diese Herausforderung ist essenziell, um sicherzustellen, dass das Unternehmen flexibel und anpassungsfähig bleibt.
Fehlende Transparenz und Kommunikation
Mangelnde Transparenz und unzureichende Kommunikation zwischen den Abteilungen führen zu Missverständnissen und Fehlern. Diese Herausforderung ist entscheidend, da sie direkt die Effizienz der Prozesse und die Qualität der Zusammenarbeit beeinflusst.
Weitere Hindernisse:
- Produkt- statt lösungsorientierte Beratung: Eine starke Produktorientierung erschwerte eine ganzheitliche und kundenorientierte Beratung.
- Inkonsistente Kundenberatung: Kunden hatten keinen festen Ansprechpartner, was die Konsistenz und Qualität der Beratung beeinträchtigte.
- Ineffiziente Prozesse und Schnittstellen: Unabgestimmte interne Prozesse und Schnittstellen verursachten Verzögerungen und höhere Kosten.
- Schwierigkeiten bei der Serviceorientierung: Es fiel schwer, eine echte Service- und Kundenorientierung zu entwickeln und zu leben.
- Komplexität und mangelnde Klarheit: Steigende Aufgabenkomplexität bei unklaren Rollen und Verantwortlichkeiten erschwerten die effiziente Erfüllung der Aufgaben.
Die Ziele des Projekts
Das Ziel des Projekts war es, die Unternehmensstruktur so zu reorganisieren, dass sie sich konsequent an End-to-End-Prozessen orientiert und dabei sowohl die internen Abläufe optimiert als auch die Kundenbedürfnisse ganzheitlich erfüllt. Eine klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten sollte die Effizienz steigern und die Servicequalität verbessern.
Im Rahmen unseres Change Management Prozesses nach dem ADKAR-Modell sollten folgende Ziele erreicht werden:
- Bewusstsein (Awareness) der Reorganisation und die Vorteile von E2E-Prozessen zu schaffen.
- Den Wunsch (Desire) zu wecken, die neuen Strukturen und Prozesse aktiv zu unterstützen und umzusetzen.
- Das notwendige Wissen (Knowledge) und die Fähigkeit (Ability) zur effektiven Anwendung der neuen Strukturen und Prozesse zu vermitteln.
- Durch Verstärkung (Reinforcement) sicherzustellen, dass die neuen Unternehmensstrukturen und E2E-Prozesse nachhaltig im Arbeitsalltag verankert werden.
Lösungsprozess
Change Management Ansatz basierend auf dem ADKAR-Modell
Um die Herausforderungen zu bewältigen und die Ziele zu erreichen, entwickelten wir einen umfassenden Change Management Ansatz basierend auf dem ADKAR-Modell: