Cloud Computing – neue Rollen in der IT
//
Cloud Transition & Transformation, Hybrid Cloud, IT & Management Consulting
Keine Frage, die Cloud ist da. Was sie ist, wozu sie nutzt und ob sie zu begrüßen oder zu befürchten ist, wird überall diskutiert. Cloud Computing wird ein Bestandteil des IT-Lebens der Zukunft sein. Die skeptischen Stimmen werden leiser und wir stellen fest: Prozesse, Technologien und Organisationen werden sich mit den durch Cloud Computing hervorgerufenen Änderungen arrangieren. Die Diskussion wird im Wesentlichen auf prozessualer oder technologischer Ebene geführt – Auswirkungen auf Organisationsformen und ggf. Unternehmensstrategien scheinen, zumindest in der Öffentlichkeit, sekundär. Dabei sind gerade hier sehr große Veränderungen zu erwarten.
Abhängig von Unternehmensgröße und -strategie sowie der Art, wie IT heute betrieben wird, stehen mit dem Einzug der Cloud-Services Transformationsprozesse in unterschiedlichem Ausmaß an. Die Anforderungen an die Mitarbeiter werden sich ändern und in den IT-Prozessen werden neue Rollen geschaffen.
Für IT-Abteilungen, die heute von der Anforderungsanalyse bis zum Betrieb eigener Lösungen alle anfallenden Aufgaben erledigen, kann eine Verlagerung der IT in die Public Cloud weitreichende Folgen haben. Bei entsprechender Reduktion der operativen Tätigkeiten mag das im Einzelfall bis zur Auflösung ganzer Abteilungen führen. Andererseits werden mit dem Einstieg in die Cloud zusätzliche Rollen und Verantwortungen definiert und neue Abteilungen geschaffen. So müssen z.B. die Steuerung des Cloud-Anbieters etabliert und die dafür notwendigen Prozesse angepasst bzw. geschaffen werden.
Cloud-Manager, Cloud-Broker und ein Cloud-Servicemanagement werden die offenen Fragen beantworten müssen, die die Schnittstellen zwischen Cloud-Anbietern, die Integration der aus der Cloud gelieferten Services in die bestehende IT-Landschaft und die dynamische Veränderung der aus der Cloud bezogenen Ressourcen betreffen.
Die Einbindung dieser neuen Rollen in bestehende IT-Organisationen ist ein wesentliches Kriterium für die Akzeptanz und den Erfolg des Cloud-Konzeptes.
Cloud Computing liest sich auch als ein weiterer Aspekt des Themas „IT-Industrialisierung“. Für IT-Dienstleister eröffnen sich aus dieser Sicht viele neue Möglichkeiten. Die Bereitstellung von Datenbank-, Entwicklungs- und Anwendungs-Services als höherwertige Services und der Einsatz moderner Virtualisierungsstrategien bieten die Chance, sich unabhängiger von Hardware-Lieferanten aufzustellen. Die Kompetenz von Serviceanbietern entwickelt sich vom bloßen Bereitstellen der Infrastruktur zum Bereitstellen einer komplexen Anwendungsarchitektur.
Partnerschaftsmodelle zwischen Firmen werden an Bedeutung gewinnen. Der vertrauensvolle Umgang, die offene Kommunikation und das Managen dieser Firmenbeziehungen bietet auch Beratungsunternehmen Chancen, neue Dienstleistungen anzubieten, speziell beim Einsatz von hybriden Clouds und der Nutzung von Public Clouds.
Cloud Computing - eine Medaille mit zwei Seiten
Das Business fordert eine immer schnellere Bereitstellung von Lösungen und Systemen. Zusätzlich wird ein hoher Kostendruck auf die IT ausgeübt. Die Möglichkeit, standardisierte Leistungen quasi ad-hoc zu beziehen und nur zu zahlen, was auch genutzt wurde, ist für das Business faszinierend.
Dem gegenüber stehen einerseits die Aufwände für die Transformationsprojekte, die durch die IT durchgeführt werden müssen und die ggf. steigenden Aufwände für die Steuerung der Cloud-Anbieter. Weiterhin gilt es zu berücksichtigen, dass Cloud-Anbieter weitestgehend standardisierte Lösungen/Verfahren anbieten. In wie weit die individuellen Businessanforderungen damit abgedeckt sind, ist fraglich und im Einzelfall zu beleuchten.
Firmen, die mehr als Commodity Leistungen der IT nutzen, werden für sich prüfen müssen, in welchem Maße Services aus der Cloud sinnvoll in ihre IT-Landschaft zu integrieren sind. Unternehmen, die sich für eine Verlagerung ihrer IT zu einem Cloud-Anbieter entscheiden, stehen vor der Herausforderung, Organisationsveränderungen, Personalumbau und komplexe Projekte nahezu zeitgleich zu bewältigen.
Anbieter von Cloud Services müssen Fragen zu den Themen Security, Governance, Service und Ausfallsicherheit schlüssig beantworten, um im generell eher kritischen deutschen Markt zu bestehen. Antworten auf diese Fragen werden für die weitere Entwicklung und Akzeptanz von Cloud-Services entscheidend sein.
Alle Firmen müssen sich mit den organisatorischen, personellen und prozessualen Änderungen auseinandersetzen.
Aus den aufgeführten Perspektiven bleibt festzuhalten: Cloud-Computing ist wesentlich mehr als eine technische Innovation und kommt immer stärker in der Praxis an. Es gibt aber weiterhin offene Fragen, für die noch Antworten gefunden werden müssen.
noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster