Was sind Power Virtual Agents?

Power Virtual Agents sind eine innovative Technologie, die Unternehmen dabei unterstützt, intelligente Chatbots zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Diese Bots sind ein integraler Bestandteil der Microsoft Power Platform und bieten die Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben und Interaktionen zu automatisieren, wodurch die Effizienz und Produktivität von Geschäftsprozessen gesteigert wird. Durch den Einsatz von Power Virtual Agents können Unternehmen Kundenanfragen schnell und präzise beantworten, unabhängig von der Tageszeit oder dem Kanal, über den die Anfrage eingeht. Die Technologie findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Anwendung, von der Unterstützung des Kundenservices bis hin zur Automatisierung interner Prozesse.

Dank der nahtlosen Integration mit anderen Microsoft-Diensten wie Power Automate und Dynamics 365 lassen sich individuelle Lösungen für spezifische Geschäftsanforderungen entwickeln. Power Virtual Agents spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen, indem sie nicht nur die Arbeitsbelastung für Mitarbeiter reduzieren, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigern.

In einer Zeit, in der Unternehmen immer stärker auf digitale Prozesse angewiesen sind, bieten Power Virtual Agents eine skalierbare und flexible Lösung. Sie unterstützen Unternehmen dabei, schneller auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren, Betriebskosten zu senken und durch den Einsatz intelligenter Technologien wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Effizienzsteigerung: Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand und beschleunigt Prozesse.
  • Kundenzufriedenheit: Schnelle, konsistente Antworten verbessern die Nutzererfahrung.
  • Integration: Verbindung mit der Microsoft Power Platform für umfassende Automatisierungs- und Datenanalysefunktionen.
  • Skalierbarkeit: Anpassung an wachsende Geschäftsanforderungen mit minimalem Aufwand.
  • Flexibilität: Breiter Einsatzbereich, von Kundenservice bis hin zu internen Anwendungen.

Power Virtual Agents sind somit ein leistungsstarkes Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, in einer zunehmend digitalisierten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich zu verbessern.

1. Power Virtual Agents: Eine Einführung

1.1. Was sind Power Virtual Agents?

Power Virtual Agents sind eine Plattform zur Erstellung intelligenter virtueller Agenten oder Chatbots, die Teil der Microsoft Power Platform sind. Unternehmen können diese Bots verwenden, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Kundenfragen zu beantworten und komplexe Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Sie bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die keine Programmierkenntnisse erfordert, und sind nahtlos in die Microsoft-Umgebung integriert.

1.2. Warum sollte man Power Virtual Agents verwenden?

Die Gründe für den Einsatz von Power Virtual Agents liegen in ihrer Flexibilität und Effizienz. Unternehmen profitieren von der Fähigkeit, rund um die Uhr verfügbar zu sein, Arbeitsabläufe zu beschleunigen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern. Dank ihrer Integration in Systeme wie Microsoft Teams oder Dynamics 365 können sie bestehende Prozesse optimieren und Mitarbeiter entlasten.


2. Vorteile von Power Virtual Agents

2.1. Wie steigern Power Virtual Agents die Effizienz durch Automatisierung?

Power Virtual Agents ermöglichen es Unternehmen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, wodurch Zeit gespart und Ressourcen effizienter genutzt werden können. Beispielsweise können sie FAQs beantworten oder Supportanfragen bearbeiten, ohne dass ein menschlicher Eingriff erforderlich ist. Dies steigert die Produktivität und reduziert die Kosten.

2.2. Wie lassen sich Power Virtual Agents in bestehende Systeme integrieren?

Power Virtual Agents lassen sich problemlos in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren. Sie arbeiten nahtlos mit Power Automate, Dynamics 365 und Microsoft Teams zusammen. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, Daten zu verarbeiten, Aktionen auszulösen und eine End-to-End-Automatisierung zu erreichen.


Machen Sie Ihr Unternehmen fit für Ihr Microsoft Power Platform Projekt

Mit unseren speziellen Workshops bereiten wir Ihre Mitarbeiter:innen darauf vor, die Möglichkeiten der Power Platform gezielt nutzen zu können.


3. Funktionen von Microsoft Power Virtual Agents

3.1. Welche Vorteile bietet die benutzerfreundliche Oberfläche von Power Virtual Agents?

Die benutzerfreundliche Oberfläche von Power Virtual Agents erleichtert es, Chatbots ohne tiefgehende technische Kenntnisse zu erstellen und zu verwalten. Der Drag-and-Drop-Editor ermöglicht es, Konversationspfade zu gestalten, Themen hinzuzufügen und Tests durchzuführen, was die Entwicklungszeit erheblich verkürzt.

3.2. Wie funktioniert die Integration von Power Virtual Agents mit Power Automate?

Durch die Integration mit Power Automate können Bots Workflows starten, die komplexe Prozesse abdecken. Beispielsweise kann ein Bot eine Genehmigung in Dynamics 365 auslösen oder Informationen aus einem CRM-System abrufen. Diese Funktion erweitert die Fähigkeiten der Bots über einfache Konversationen hinaus.


4. Erstellung von Chatbots mit Power Virtual Agents

4.1. Welche Schritte sind notwendig, um einen Chatbot mit Power Virtual Agents zu erstellen?

Die Erstellung eines Chatbots ist ein einfacher, aber strukturierter Prozess:

  1. Themen definieren: Identifizieren Sie die Anfragen, die der Chatbot beantworten soll.
  2. Konversationen gestalten: Entwerfen Sie Dialogpfade und Antworten für verschiedene Szenarien.
  3. Integration einrichten: Verbinden Sie den Bot mit Plattformen wie Microsoft Teams oder Ihrer Website.
  4. Testen und veröffentlichen: Testen Sie die Funktionalität und optimieren Sie den Bot, bevor er live geschaltet wird.

4.2. Was sind die Best Practices für die erfolgreiche Implementierung von Power Virtual Agents?

Für eine effektive Implementierung sollten Unternehmen:

Klare Ziele definieren und sicherstellen, dass der Chatbot diese unterstützt.

Nutzerzentrierte Dialoge entwerfen, die eine einfache und intuitive Interaktion ermöglichen.

Den Chatbot regelmäßig analysieren und optimieren, basierend auf Nutzerfeedback und Analysedaten.


5. Kosten und Lizenzierung von Power Virtual Agents

5.1. Welche Lizenzkosten fallen bei Power Virtual Agents an?

Microsoft bietet ein flexibles Preismodell, das auf die Anforderungen verschiedener Unternehmen zugeschnitten ist. Die Kosten hängen von der Anzahl der genutzten Bots und Interaktionen ab. Eine kostenlose Testversion ist verfügbar, um die Plattform zu evaluieren, bevor eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich wird.

5.2. Welche Unterschiede gibt es zwischen den kostenlosen und kostenpflichtigen Optionen von Power Virtual Agents?

Die kostenlose Version eignet sich für den Einstieg und das Testen grundlegender Funktionen. Für Unternehmen, die Bots produktiv nutzen möchten, bieten kostenpflichtige Lizenzen erweiterte Funktionen wie eine höhere Skalierbarkeit, mehr Integrationsoptionen und Premium-Support.


Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Marc Schwellenbach
Senior Business Development Manager
+49 2506 93020


6. Häufig gestellte Fragen zu Power Virtual Agents

6.1. Was sind die drei Hauptkomponenten von Power Virtual Agents?

Die drei Hauptkomponenten sind:

Themen

Sie definieren die Inhalte und Anfragen, die der Chatbot bearbeiten soll.

Entitäten

Diese ermöglichen es dem Bot, spezifische Daten zu verstehen und zu interpretieren.

Konversationspfade

Sie bestimmen, wie der Chatbot auf Anfragen reagiert und welche Aktionen ausgeführt werden.

6.2. Ist Power Virtual Agents kostenlos nutzbar?

Ja, Power Virtual Agents bietet eine kostenlose Testversion an, die es ermöglicht, die Plattform und ihre Grundfunktionen kennenzulernen. Für den produktiven Einsatz in Unternehmen ist jedoch eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich.

Mit Power Virtual Agents können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten, den Kundenservice optimieren und Mitarbeiter entlasten. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und der nahtlosen Integration in die Microsoft-Umgebung bieten sie eine flexible und leistungsstarke Lösung für die digitale Transformation. Nutzen Sie die Vorteile dieser Technologie, um in einer digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zurück