Automation revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, indem sie Prozesse optimiert, die Effizienz steigert und Fehler minimiert. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien werden repetitive Aufgaben automatisiert, sodass wertvolle Ressourcen für strategisch wichtigere Aufgaben genutzt werden können.
In der modernen Wirtschaft ermöglicht Automation nicht nur eine schnellere und präzisere Ausführung von Aufgaben, sondern auch die Skalierung von Prozessen in einer Weise, die mit manueller Arbeit nicht erreichbar wäre. Ob in der Industrie, im Büro oder in der IT – Automation spielt eine entscheidende Rolle, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und die Qualität zu verbessern.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
Effizienzsteigerung: Automatisierte Systeme beschleunigen Prozesse und reduzieren die Notwendigkeit manueller Eingriffe, was zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität führt.
Kostenreduktion: Durch die Automatisierung von Routineaufgaben werden Personalkosten gesenkt und Ressourcen effizienter genutzt.
Qualitätsverbesserung: Automation sorgt für gleichbleibende Ergebnisse und minimiert menschliche Fehler, was die Produktqualität erhöht.
Skalierbarkeit: Automatisierte Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse flexibel und ohne zusätzliche Kosten zu erweitern.
Automation kann dazu beitragen, Prozesse in Ihrem Unternehmen zu optimieren und die Weichen für eine zukunftssichere Entwicklung zu stellen.
Automation bezeichnet den Prozess, bei dem Aufgaben, Prozesse oder Systeme durch den Einsatz von Technologie und Maschinen selbstständig und ohne menschliches Eingreifen durchgeführt werden. Dieser Prozess umfasst die Nutzung von Software, Hardware und anderen technischen Lösungen, um repetitive oder komplexe Aufgaben effizienter zu gestalten. Die Bedeutung von Automation liegt in der Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu standardisieren, Fehler zu minimieren und die Produktivität zu steigern. Automation spielt in vielen Bereichen, wie der Industrie, im Büro oder im privaten Haushalt, eine zentrale Rolle und bildet die Grundlage moderner Technologien.
1.2 Wie hat sich die Automation im Laufe der Geschichte entwickelt?
Die Entwicklung der Automation ist eng mit dem technischen Fortschritt verknüpft. Sie begann mit der Industriellen Revolution im 18. Jahrhundert, als die ersten Maschinen zur Unterstützung manueller Arbeiten eingeführt wurden. Mit der Einführung von Fließbändern und elektrischen Maschinen im 20. Jahrhundert nahm die Automation einen enormen Aufschwung. Die digitale Revolution und die Entwicklung von Computern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eröffneten neue Möglichkeiten für die Automation, insbesondere im Bereich der Software- und Prozessautomatisierung. Heute wird die Automation durch Technologien wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und das Internet der Dinge (IoT) weiter vorangetrieben, was zu einer noch größeren Automatisierung von Arbeitsprozessen führt.
1.3 Was unterscheidet Automation von Automatisierung?
Ein erfolgreicher IT-Berater verfügt über eine Kombination aus technischen und sozialen Kompetenzen. Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören:
Technisches Fachwissen: Fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Infrastruktur, Netzwerke, Softwareentwicklung, Datenbanken und Cybersicherheit.
Analytische Fähigkeiten: Die Fähigkeit, komplexe IT-Prozesse zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Kommunikationsfähigkeit: Effektive Kommunikation mit Kunden, Teammitgliedern und Stakeholdern, um Anforderungen zu verstehen und Lösungen zu präsentieren.
Projektmanagement: Fähigkeiten im Bereich Projektplanung, -durchführung und -überwachung, um Projekte termingerecht und im Rahmen des Budgets abzuschließen.
Problem Solving: Kreative und effiziente Lösung von Problemen, die während der Implementierung oder Nutzung von IT-Systemen auftreten können.
Diese Kombination aus Fachwissen und Soft Skills ermöglicht es IT-Beratern, wertvolle Beiträge zur Optimierung der IT-Landschaft von Unternehmen zu leisten und deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Unser Vorgehen
Die sechs Phasen der Prozessautomatisierung
2. Arten von Automation
2.1 Was ist Industrieautomation und wie funktioniert sie?
Industrieautomation bezieht sich auf die Anwendung von Steuerungssystemen, wie Computern, Robotern und Informationssystemen, um industrielle Prozesse zu betreiben und zu steuern, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Sie umfasst eine Vielzahl von Technologien, darunter programmierbare Logiksteuerungen (PLCs), industrielle Roboter und fortschrittliche Sensoren, die zusammenarbeiten, um Maschinen und Produktionslinien in Echtzeit zu steuern. Industrieautomation ermöglicht die Massenproduktion mit hoher Präzision und Geschwindigkeit, was zu einer signifikanten Reduzierung von Fehlern und einer Steigerung der Effizienz führt. Durch die Automatisierung von Prozessen wie Montage, Verpackung und Qualitätssicherung werden Kosten gesenkt und die Produktivität erhöht.
2.2 Wie trägt Büroautomation zur Effizienz in Unternehmen bei?
Büroautomation umfasst den Einsatz von Technologien und Softwarelösungen, um administrative und organisatorische Aufgaben in Unternehmen zu automatisieren. Dazu gehören Systeme für das Dokumentenmanagement, elektronische Kommunikation, Terminplanung, Datenverwaltung und Workflow-Management. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben, wie das Versenden von E-Mails, die Verwaltung von Kalendern und die Bearbeitung von Formularen, können Mitarbeiter sich auf komplexere und wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und einer Reduzierung von Fehlern und Verzögerungen. Büroautomation trägt außerdem zur besseren Nachverfolgbarkeit von Prozessen und zur Optimierung des Informationsflusses innerhalb eines Unternehmens bei.
2.3 Welche Bedeutung hat IT für Automation?
Die Informationstechnologie (IT) spielt eine entscheidende Rolle in der Automation, da sie die Basis für die Entwicklung, Implementierung und Wartung automatisierter Systeme bildet. IT ermöglicht die Vernetzung von Geräten, Systemen und Prozessen, wodurch Daten in Echtzeit erfasst, analysiert und genutzt werden können, um automatisierte Entscheidungen zu treffen. Insbesondere in der Industrieautomation ermöglicht IT die Integration verschiedener Systeme, wie Produktionsmaschinen, Logistik und Qualitätskontrolle, zu einer kohärenten und effizienten Einheit. Darüber hinaus sind IT-Systeme entscheidend für die Büroautomation, indem sie digitale Plattformen bereitstellen, die administrative Prozesse automatisieren. Insgesamt bildet IT das Rückgrat moderner Automationssysteme und treibt die Weiterentwicklung und Innovation in diesem Bereich voran.
3. Technologien und Trends in der Automatisierung
3.1 Wie beeinflusst Robotik die Automatisierung?
Robotik ist ein zentraler Treiber der Automatisierung, insbesondere in der industriellen Fertigung. Roboter werden eingesetzt, um Aufgaben mit hoher Präzision, Geschwindigkeit und Wiederholgenauigkeit auszuführen, die für den Menschen schwierig oder gefährlich sein können. Moderne Industrieroboter sind in der Lage, komplexe Montageprozesse durchzuführen, Materialien zu handhaben und sogar Qualitätskontrollen durchzuführen. Durch die Integration von Robotik in Automationsprozesse können Produktionslinien rund um die Uhr betrieben werden, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und einer Reduzierung der Betriebskosten führt. Darüber hinaus ermöglichen kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, was die Flexibilität in der Produktion erhöht und die Automatisierung auch in kleinen und mittleren Unternehmen zugänglich macht.
3.2 Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Automation?
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Automatisierung, indem sie Maschinen die Fähigkeit verleiht, aus Daten zu lernen, Entscheidungen zu treffen und komplexe Aufgaben autonom zu bewältigen. In der Automatisierung wird KI eingesetzt, um Prozesse zu optimieren, indem sie Muster in großen Datenmengen erkennt und darauf basierend vorausschauende Analysen durchführt. KI-gesteuerte Systeme können Produktionsfehler vorhersagen, Wartungsbedarf erkennen und sogar selbstständig Anpassungen an Maschinen vornehmen, um die Effizienz zu maximieren. Darüber hinaus ermöglicht KI die Entwicklung von autonomen Systemen, die in Echtzeit auf sich ändernde Bedingungen reagieren können, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit automatisierter Prozesse erheblich verbessert.
3.3 Wie verändert das Internet der Dinge (IoT) die Automatisierung?
Das Internet der Dinge (IoT) verbindet physische Geräte und Systeme über das Internet und ermöglicht so die Erfassung und den Austausch von Daten in Echtzeit. In der Automatisierung spielt das IoT eine transformative Rolle, da es Maschinen, Sensoren und andere Geräte vernetzt und eine nahtlose Kommunikation zwischen ihnen ermöglicht. Diese Vernetzung führt zu einer höheren Transparenz und Kontrolle über automatisierte Prozesse, da Echtzeitdaten genutzt werden können, um Betriebsabläufe zu überwachen, zu optimieren und sofort auf Störungen zu reagieren. Durch die Integration von IoT in Automationssysteme können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Betriebskosten senken und die Qualität ihrer Produkte verbessern, indem sie präzise, datengestützte Entscheidungen treffen.
3.4 Welche Software ermöglicht Automatisierung?
Verschiedene Softwarelösungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Automatisierungsprojekten. Dazu gehören unter anderem:
Robotic Process Automation (RPA): RPA-Software automatisiert repetitive, regelbasierte Aufgaben in Geschäftsprozessen, indem sie menschliche Interaktionen mit digitalen Systemen nachahmt.
Enterprise Resource Planning (ERP): ERP-Systeme integrieren und automatisieren viele unternehmensweite Geschäftsprozesse wie Finanzmanagement, Supply-Chain-Management und Personalwesen.
Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA): SCADA-Software wird in der Industrie eingesetzt, um Daten von Produktionsprozessen zu überwachen und zu analysieren sowie Steuerbefehle an Maschinen zu senden.
Customer Relationship Management (CRM): CRM-Software automatisiert und optimiert Interaktionen mit Kunden, von der Lead-Generierung bis hin zur Nachverfolgung von Verkaufsprozessen.
Workflow-Automatisierungssoftware: Diese Software optimiert den Ablauf von Arbeitsprozessen durch die Automatisierung von Aufgaben, die an verschiedene Abteilungen oder Teams weitergegeben werden.
Diese Softwarelösungen sind entscheidend für die Umsetzung einer effektiven Automatisierung, da sie die Grundlage für die Integration und Koordination verschiedener Systeme und Prozesse bilden.
IT-Automatisierung ist ein weites Feld und dabei ist Expertise gefragt. Die noventum IT-Beratung konzentriert sich auf drei Kernthemen der Automatisierung – RPA, Process Automation und IT Automation. In diesen Themen haben wir unser Portfolio strategisch verknüpft und Lösungen vorbereitet. Seit mehr als 25 Jahren mit der IT unserer Kund:innen vertraut, wissen wir, was die Zukunft von Ihnen fordert und können Sie gezielt unterstützen.
Tim Schneider
4. Vorteile der Automatisierung
4.1 Wie steigert Automatisierung die Effizienz?
Automatisierung erhöht die Effizienz, indem sie repetitive und zeitaufwändige Aufgaben schneller und fehlerfreier erledigt, als es manuell möglich wäre. Durch den Einsatz von automatisierten Systemen können Prozesse kontinuierlich und rund um die Uhr ohne Pausen durchgeführt werden, was zu einer höheren Produktionsrate führt. Zudem werden menschliche Fehler minimiert, die sonst durch Ermüdung oder Unachtsamkeit entstehen könnten. In Büroumgebungen ermöglicht Automatisierung die rasche Verarbeitung von Daten und Dokumenten, was zu einer schnelleren Entscheidungsfindung und kürzeren Reaktionszeiten führt. Insgesamt optimiert Automatisierung den Ressourcenverbrauch, indem sie Zeit, Energie und Material effizienter einsetzt.
4.2 Welche Kostensenkungen sind durch Automatisierung möglich?
Automatisierung führt zu erheblichen Kostensenkungen in verschiedenen Bereichen. Einer der größten Einsparungseffekte ergibt sich durch die Reduzierung der Personalkosten, da weniger menschliche Arbeitskraft für die Durchführung standardisierter Aufgaben benötigt wird. Darüber hinaus senkt Automatisierung die Betriebskosten, indem sie den Energie- und Materialverbrauch optimiert und Abfall minimiert. In der Produktion können durch die präzise Steuerung und Überwachung von Maschinen teure Ausfallzeiten und Ausschussprodukte vermieden werden. Langfristig tragen auch geringere Wartungskosten, bedingt durch vorausschauende Instandhaltung, zur Kostensenkung bei, da Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können, bevor größere Schäden entstehen.
4.3 Inwiefern verbessert Automatisierung die Qualität?
Automatisierung trägt maßgeblich zur Qualitätsverbesserung bei, da automatisierte Systeme Prozesse mit einer hohen Konsistenz und Präzision ausführen. Maschinen und Softwarelösungen können standardisierte Vorgaben ohne Abweichungen umsetzen, was zu einer gleichbleibend hohen Produktqualität führt. Darüber hinaus ermöglichen automatisierte Qualitätskontrollsysteme die kontinuierliche Überwachung und Analyse von Produktionsprozessen in Echtzeit. Abweichungen von den Qualitätsstandards werden sofort erkannt und korrigiert, wodurch Fehler und Mängel im Endprodukt reduziert werden. Durch den Einsatz von Automatisierung können Unternehmen die Anforderungen ihrer Kunden besser erfüllen und gleichzeitig den Ausschuss und die Nacharbeit minimieren.
4.4 Wie verändert Automation den Berufsalltag?
Automation verändert den Berufsalltag, indem sie Routineaufgaben reduziert und den Fokus auf kreative, strategische und komplexere Tätigkeiten verschiebt. Mitarbeiter werden von monotonen und repetitiven Aufgaben entlastet, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und einem produktiveren Einsatz ihres Know-how führt. Durch die Automatisierung werden zudem neue Fähigkeiten und Kompetenzen erforderlich, etwa im Umgang mit digitalen Systemen und der Überwachung automatisierter Prozesse. Während einige Arbeitsbereiche durch Automation transformiert oder sogar obsolet werden, entstehen gleichzeitig neue Berufe und Tätigkeitsfelder, die technisches Wissen und Problemlösungsfähigkeiten erfordern. In vielen Branchen wird die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zum neuen Standard, was die Art und Weise, wie Arbeit organisiert und durchgeführt wird, grundlegend verändert.
WEITERE INFORMATIONEN?
Sie interessieren sich für das Thema RPA & Process Automation und wünschen weitere Informationen? Wir haben das komplexe Thema in einer Broschüre zusammengefasst und stellen Ihnen diese gerne als Download zur Verfügung.
Bitte geben Sie für einen Download der Bestellung der Broschüre Ihre Daten ein.
5.1 Wie wird Automatisierung in der Datenwirtschaft eingesetzt?
In der Datenwirtschaft spielt Automatisierung eine entscheidende Rolle, da sie den Umgang mit großen Datenmengen effizienter und präziser gestaltet. Automatisierte Systeme werden eingesetzt, um Daten in Echtzeit zu erfassen, zu verarbeiten und zu analysieren. Datenpipelines, die durch Automatisierung unterstützt werden, ermöglichen den kontinuierlichen Fluss von Informationen von der Quelle bis zur Nutzung, was die Entscheidungsfindung erheblich beschleunigt. Zudem sorgt Automatisierung für eine verbesserte Datenqualität, indem sie Fehler und Anomalien in Datensätzen automatisch erkennt und korrigiert. Ein weiteres wichtiges Einsatzfeld ist die Automatisierung von Datenbanken, die selbstständig Wartungsarbeiten durchführen und Daten optimal organisieren. Insgesamt ermöglicht Automatisierung in der Datenwirtschaft eine höhere Effizienz und bessere Nutzung von Datenressourcen.
5.2 Welche Vorteile bringt Automatisierung für die Unternehmenskommunikation?
Automatisierung revolutioniert die Unternehmenskommunikation, indem sie repetitive Kommunikationsaufgaben vereinfacht und optimiert. Automatisierte E-Mail-Systeme, Chatbots und CRM-Plattformen ermöglichen eine schnellere und konsistentere Kommunikation mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Diese Systeme können Nachrichten basierend auf vordefinierten Regeln oder durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz personalisieren und automatisch versenden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle relevanten Stakeholder rechtzeitig informiert werden. Automatisierung ermöglicht es Unternehmen auch, den Erfolg ihrer Kommunikationsstrategien in Echtzeit zu überwachen und anzupassen, was zu einer höheren Effektivität führt. Zudem entlastet sie das Personal von administrativen Aufgaben, sodass sich die Mitarbeiter auf strategische Kommunikationsziele konzentrieren können.
5.3 Wie profitieren Finanzdienstleistungen von Automatisierung?
In der Finanzbranche sorgt Automatisierung für eine erhebliche Verbesserung der Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit. Automatisierte Prozesse werden in der Buchhaltung, beim Zahlungsverkehr und im Kreditmanagement eingesetzt, um menschliche Fehler zu minimieren und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Zudem ermöglichen automatisierte Systeme eine kontinuierliche Überwachung von Transaktionen und das sofortige Erkennen von Anomalien, was die Betrugsprävention erheblich verbessert. Auch in der Anlageberatung und im Risikomanagement spielt Automatisierung eine wichtige Rolle, da Algorithmen in der Lage sind, große Datenmengen zu analysieren und basierend darauf fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt profitieren Finanzdienstleister durch Automatisierung von einer höheren Transparenz, schnelleren Reaktionszeiten und einer besseren Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
5.4 Welche Vorteile bringt Automation für IT-Provider?
IT-Provider profitieren in mehrfacher Hinsicht von der Automatisierung. Automatisierte Systeme ermöglichen es, IT-Infrastrukturen effizienter zu verwalten, indem Routineaufgaben wie Software-Updates, Backups und Netzwerküberwachung automatisch durchgeführt werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand und senkt die Betriebskosten. Darüber hinaus sorgt Automatisierung für eine schnellere Problemerkennung und -behebung durch automatische Monitoring- und Incident-Management-Tools, was die Servicequalität für Kunden verbessert. Automatisierung ermöglicht es IT-Providern auch, skalierbare Lösungen anzubieten, die sich schnell an veränderte Anforderungen anpassen lassen, wie etwa die automatische Bereitstellung zusätzlicher Serverkapazitäten bei steigender Nachfrage. Dadurch können IT-Provider ihre Ressourcen effizienter nutzen und gleichzeitig einen hohen Standard in der Serviceerbringung sicherstellen.
Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
6.1 Welche neuen Entwicklungen und Innovationen zeichnen sich in der Automatisierung ab?
Die Automatisierungstechnik entwickelt sich rasant weiter, getrieben von einer Vielzahl neuer Technologien und Innovationen. Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere im maschinellen Lernen und der natürlichen Sprachverarbeitung, ermöglichen es Systemen, immer komplexere Aufgaben zu übernehmen. Zudem gewinnt die Edge-Computing-Technologie an Bedeutung, da sie es Systemen ermöglicht, Datenverarbeitungsaufgaben näher am Ort der Datenerfassung durchzuführen, was die Reaktionszeiten in automatisierten Systemen erheblich verkürzt. Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung ist die Integration von 5G-Netzwerken, die extrem niedrige Latenzzeiten und hohe Datenübertragungsraten bieten, was die Echtzeit-Kommunikation zwischen automatisierten Systemen erleichtert. Die Weiterentwicklung in der Robotik und die verstärkte Anwendung autonomer Systeme treiben die Automatisierungstechnik in Bereichen wie Logistik, Fertigung und Gesundheitswesen weiter voran.
6.2 Welche Herausforderungen und Chancen bringt die zukünftige Automatisierung mit sich?
Die zukünftige Automatisierungstechnik bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Zu den größten Herausforderungen gehört die Notwendigkeit, bestehende Arbeitskräfte auf neue Technologien und automatisierte Systeme umzuschulen, um sie auf die Zusammenarbeit mit diesen Systemen vorzubereiten. Zudem stellen Fragen des Datenschutzes und der Cybersicherheit eine zunehmende Herausforderung dar, da automatisierte Systeme immer mehr sensible Daten verarbeiten und miteinander vernetzt sind. Auf der anderen Seite bietet die Automatisierungstechnik enorme Chancen, die Effizienz und Produktivität in nahezu allen Wirtschaftssektoren zu steigern. Sie kann auch zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, der alternden Bevölkerung und dem Klimawandel beitragen, indem sie neue, nachhaltige Lösungen ermöglicht. Unternehmen, die frühzeitig in Automatisierungstechnik und ihr System investieren, können Wettbewerbsvorteile erzielen und ihre Innovationskraft stärken.
6.3 Welche Rolle spielt Automation für künftige IT-Strategien?
Automatisierungstechnik wird eine zentrale Rolle in künftigen IT-Strategien spielen, da sie die Grundlage für die Skalierbarkeit, Effizienz und Sicherheit moderner IT-Systeme bildet. Zukünftige IT-Strategien werden vermehrt auf automatisierte Systeme setzen, um die Verwaltung und Wartung von IT-Infrastrukturen zu optimieren und gleichzeitig die Kosten zu senken. Dies umfasst die Automatisierung von DevOps-Prozessen, die Implementierung von Selbstheilungsfunktionen in Netzwerken und Systemen sowie die verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Automatisierung von Entscheidungsprozessen. Darüber hinaus wird Automatisierungstechnik eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien spielen, indem sie die nahtlose Integration und Verwaltung unterschiedlicher Cloud-Umgebungen ermöglicht. Insgesamt wird die Automatisierungstechnik zur Steigerung der Agilität und Anpassungsfähigkeit von IT-Systemen und -Strategien beitragen.
6.4 Wie könnte die Automatisierung in den nächsten Jahrzehnten aussehen?
In den nächsten Jahrzehnten wird sich die Automatisierungstechnik voraussichtlich noch tiefgreifender auf alle Lebens- und Arbeitsbereiche auswirken. Es ist zu erwarten, dass autonome Systeme, die durch fortschrittliche KI gesteuert werden, in vielen Branchen zur Norm werden – von der vollautomatisierten Produktion über autonome Fahrzeuge bis hin zu intelligenten Städten, die ihre Infrastruktur und Ressourcen selbstständig verwalten. Die Automatisierungstechnik wird sich auch zunehmend auf kreative und intellektuelle Aufgaben ausweiten, da Systeme in der Lage sein werden, komplexe Analysen durchzuführen, kreative Prozesse zu unterstützen und sogar Forschungsarbeiten autonom zu erledigen. Auf gesellschaftlicher Ebene könnte dies zu erheblichen Veränderungen in der Arbeitswelt führen, mit einer Verlagerung von traditionellen Berufsbildern hin zu neuen, technologiegetriebenen Rollen. Gleichzeitig werden ethische Fragen und die Regulierung von Automatisierungstechnologien und -systemen an Bedeutung gewinnen, um sicherzustellen, dass diese Entwicklungen zum Wohle der Gesellschaft eingesetzt werden.
Das alte Microsoft Partner Network wurde abgelöst durch das Microsoft Cloud Partner Program (MCPP) und noventum hat sich gleich für zwei sogenannte Designations qualifiziert. Künftig können IT-Unternehmen in sechs Kompetenzfeldern ihre Expertise nachweisen. Dafür stehen drei verschiedene „Partner Capability Scores“ bereit, in denen Unternehmen sich beweisen müssen: Leistung, Qualifikation und Kundenerfolg.
Große Cloud-Anbieter wie Amazon oder Microsoft überlassen das Beratungsgeschäft Partnern, für deren Expertise sie sich verbürgen. Für einen zertifizierten Partnerstatus stellt Amazon hohe Anforderungen und hat diese in seinem AWS Partnermodell systematisch festgeschrieben. noventum consulting ist AWS Cloud-Partner und hat in diversen Projekten beispielsweise für die Deutsche Bahn (DB Regio Bus) seine Expertise bewiesen.
Am dritten Oktober 2022 wurde das „Microsoft Partner Network“ abgelöst und auf das neue „Microsoft Cloud Partner Program“ (MCPP) umgestellt. Künftig können IT-Unternehmen in sechs Kompetenzfeldern ihre Expertise nachweisen. Dafür stehen drei verschiedene „Partner Capability Scores“ bereit, in denen Unternehmen sich beweisen müssen: Leistung, Qualifikation und Kundenerfolg.
Im Bankenwesen wird Cloud-Computing ein immer wichtigeres Thema. Trotz Orientierungshilfen von EBA und BAFIN bleibt die Unsicherheit über die regulatorischen Anforderungen. Es stellt sich daher die Frage, welche aufsichtsrechtlichen und relevanten Vorgaben im Cloud-Computing beachtet werden müssen.