Was ist ESG-Reporting?

ESG-Reporting ist ein entscheidendes Instrument moderner Unternehmensführung, das die Offenlegung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen (ESG) eines Unternehmens strukturiert und transparent darstellt. Durch die systematische Erfassung und Veröffentlichung relevanter ESG-Daten können Unternehmen ihre nachhaltigen Initiativen und sozialen sowie ethischen Verpflichtungen gegenüber Stakeholdern offenlegen. Ziel des ESG-Reportings ist es, die gesellschaftliche Verantwortung eines Unternehmens messbar und nachvollziehbar zu machen und zugleich regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

ESG-Reporting erstreckt sich über vielfältige Bereiche, von der Reduktion von CO2-Emissionen über faire Arbeitsbedingungen bis hin zu einer transparenten Unternehmensführung, und spielt eine zentrale Rolle für Investoren, die auf nachhaltige Wertsteigerung setzen. In einer zunehmend regulierten Geschäftswelt, die durch den Wandel hin zu nachhaltigen Unternehmensstrategien geprägt ist, gewinnt ESG-Reporting stetig an Relevanz. Unternehmen, die ihre ESG-Leistungen transparent kommunizieren, profitieren nicht nur von einem besseren Ruf, sondern stärken auch das Vertrauen ihrer Kunden, Investoren und Partner.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Transparenz und Vertrauen: ESG-Reporting schafft Klarheit über die nachhaltigen Bemühungen eines Unternehmens und stärkt das Vertrauen der Stakeholder.
  • Gesetzliche Anforderungen: Durch ESG-Reporting erfüllen Unternehmen die Auflagen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und andere regulatorische Vorgaben.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die aktiv ESG-Themen managen und kommunizieren, positionieren sich erfolgreich in einer wettbewerbsintensiven Marktumgebung.
  • Risikomanagement: Durch die Analyse und Offenlegung von ESG-Risiken können Unternehmen frühzeitig auf Herausforderungen reagieren und diese gezielt managen.
  • Nachhaltige Unternehmensstrategie: ESG-Reporting unterstützt eine nachhaltige Ausrichtung und integriert ESG-Kriterien in die strategische Planung des Unternehmens.

ESG-Reporting ist somit nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein strategisches Instrument zur langfristigen Wertsteigerung und Stabilisierung der Marktposition.


Wenn wir auch für Sie tätig werden können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Thorsten Nimbs
Senior Manager, Business Development & Sales
+49 2506 93020


Lösungsszenarien zum Thema Data & Analytics
Success Stories // Fachartikel // News

Sonepar begeistert seine Mitarbeiter:innen durch Power BI Einführung

In der heutigen datengesteuerten Geschäftswelt ist data-driven decision making für globale Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Sonepar Deutschland GmbH erkennt die Relevanz dieser Herangehensweise und setzt mit Microsoft Power BI auf ein effektives Reporting- und Analysewerkzeug. Als langjähriger Partner von Sonepar hat noventum consulting bereits im Jahr 2018 erfolgreich das zentrale Datawarehouse des Unternehmens neu mitgestaltet und konsolidiert. Nun sind wir in der Zusammenarbeit  den nächsten Schritt gegangen: die Implementierung von Power BI zur Verbesserung des Berichtswesens und der Analysen.

Self Service BI oder Schatten-IT?

Unternehmen erkennen zunehmend die Unumgänglichkeit von Self Service BI (SSBI), doch nicht selten scheitern sie an der Umsetzung und können deshalb die Potenziale nicht voll ausschöpfen. Mit diesem Beitrag wollen wir die folgende Frage beantworten: Welche Faktoren müssen erfüllt sein, damit die Zusammenarbeit zwischen zentraler BI-Organisation und Anwendern in den Fachbereichen – den so genannten „Power Usern“ – funktioniert und beide Seiten voneinander profitieren?

Technote: DeltaQ zu ODP Migration

Bei noventum beschäftigen wir uns sehr oft mit der Anbindung von SAP-Systemen an Microsoft-basierte Data Platforms. Sowohl auf Azure mit ADF und Azure SSIS oder lokal mit SSIS und oftmals mit XtractIS von Theobald.

Die Königsdisziplin der Datenextraktion aus SAP ist das Anbinden von Daten über SAP BI Content Datasources.

Zurück